Blumenwiesenkäse als neue Kategorie
Die neu geschaffene Kategorie
„Blumenwiesenkäse“ soll bei Handel
und Konsumenten bekannter
gemacht werden. Dazu hat der Affineur
Walo von Mühlenen eine
Social Media-Kampagne gestartet.
Der Verbraucher habe die Idee
ziemlich rasch verstanden, sagt
von Mühlenen; das müsse nun
auch in der Theke umgesetzt werden.
Voraussetzung, um als Blumenwiesenkäse
zu gelten, ist unter
anderem die Verwendung natürlicher,
gentechnikfreier Rohmilch
sowie der Verzicht auf eine Baktofuge.
Hauptgeschäft des Affineurs,
der den Familienbetrieb in fünfter
Generation führt, ist der Handel
mit Schweizer Käsespezialitäten.
Neben traditionellen Sorten wie
Emmentaler, Le Gruyère oder Raclette
umfasst das Sortiment auch
eigens für den Export entwickelte
Produkte. Eine der jüngsten Neuentwicklungen
ist „Graf Antoine“
ein Rohmilchkäse, der auf dem
letzten World Cheese Award mit
„Super Gold“ ausgezeichnet wurde.
Graf Antoine gehört, wie die
meisten anderen Produkte im Sortiment,
zur Kategorie der Blumenwiesenkäse.
Nach zwei äußerst prosperierenden
Jahren für Schweizer Käse
mit Mehrkonsum zu Hause sowie
nachlassendem Einkaufstourismus
sieht von Mühlenen den kommenden
Monaten eher skeptisch entgegen.
Hintergrund sind teils extreme
Preissteigerungen, aber auch
die knapper werdende Milch.
„Auch wir suchen Milch und müssen
die Preise anpassen“, sagt von
Mühlenen. rb/lz 18-22
