Milchmarkt: Schweizer Genossenschaft zerstört Wertschöpfung Marktanalyse vom 20. Dezember 2024
Proteinkonzentrate (Kasein) stabil, Magermilchpulver leicht sinkend, Käse sinkend, Spotmilchpreis und Milchfett, stark sinkend
Rückblick und Aktuelle Lage
Wie so oft vor Weihnachten sehen wir einen Markteinbruch. Wohin die Reise im Jahr 2025 geht, wird sich erst Ende Januar zeigen. Der Spotmilchpreis liegt aktuell bei 0,44 € und die damit produzierten Waren belasten den Markt bis Ende Januar – in einigen Fällen sogar bis Mitte Februar. Sollten die Preise Ende Januar nicht langsam ansteigen, ist mit einem weiteren Rückgang bis Juni/Juli zu rechnen. Positiv ist jedoch, dass das Ziel besteht, den Milchpreis in Europa bei etwa 0,50 € zu stabilisieren.
Situation in der Schweiz
In der Schweiz hat eine Genossenschaft erhebliche Unruhe und sinkende Preise ausgelöst.
Nachdem die Schweizer Zentralbank die Zinsen um 0,5 % auf nunmehr 0,5 % gesenkt hat, verbesserte sich der Wechselkurs kurzfristig. Für 2025 erwarten wir aber weiterhin einen etwa 5 % stärkeren Schweizer Franken.
Die Lagerbestände bei Rohmilchkäse bleiben angespannt, und eine Entspannung der Lage ist frühestens im Herbst 2025 zu erwarten.
Milchmarkt: Schweizer Genossenschaft zerstört Wertschöpfung
Der Einfluss von Genossenschaften auf die Wertschöpfung in der Schweizer Milchindustrie zeigt sich aktuell deutlich. Dieses Jahr gab es einen Überfluss an Milch, zusätzlich haben zwei großen Molkereien finanzielle Schwierigkeiten. Eine bedeutende im Milchhandel tätige Genossenschaft, versuchte diese Situation zu entschärfen und liess Käse im Auftrag bei dritten Produzieren.
Trotz eines langjährigen Distributors entschied sich diese Genossenschaft, diesen zu umgehen und den Käse direkt anzubieten, wobei sie mit einem fragwürdigen Distributor kooperiert, der in Konkurrenz zu einem etablierten Anbieter steht. Diese Entscheidung führte zu Absatzproblemen für den Traditionsanbieter.
Der enttäuschte Distributor sah darin eine Gelegenheit zur Revanche. Über seinen Partner kontaktierte er einen großen Wettbewerber in der Schweiz und kaufte Käse günstig ein, um ihn den Kunden der Genossenschaft zu einem niedrigeren Preis anzubieten. Dies führt zu einer gefährlichen Abwärtsspirale.
Diese Situation verdeutlicht, wie strategische Fehlentscheidungen und unüberlegte Kooperationen die Wertschöpfung nachhaltig schädigen. Leider zeigt die Genossenschaft keine Einsicht, ganz im Gegenteil: Sie spricht von einer erfolgreichen Aktion, die sie im Frühjahr weiter intensivieren möchte.
Ausblick auf Q4 2024 und Q1 2025x
- Q4 2024: Weihnachten
- Q1 2025:
Ende Januar wissen wir mehr.
Die angekündigte Handelspolitik der USA und mögliche Strafzölle könnten den Markt zusätzlich destabilisieren und plötzliche Preisschwankungen verursachen.
Wir sind auf folgenden Messen präsent:
- Marca Bologna, 15.–16. Januar 2025
- Winter Fancy Food Show, Las Vegas, 19.–21. Januar 2025, mit unserem Partner World's Best Cheese
- Sirha Lyon, 23.–27. Januar 2025
- Tutto Food, Milano, 5 – 8 Mai 2025
- PLMA, Amsterdam, 20. & 21. Mai 2025
- International cheese Award 2025
- Summer Fancy Food, New York, 29.– 1. July 2024, mit unserem Partner World's Best Cheese
- Le Mondial du Fromage et produit laitiers à Tours (France) 14-16 Sept. 2025
- Anuga, Köln 4.10 – 8.10.2025
Wir danken allen Lesern, Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden für die Geduld und Wertvolle Zusammenarbeit und wünschen besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins 2025. Wir werden auch nächstes Jahr Sie unterstützen.
Bleiben Sie informiert und genießen Sie über die Festtage die exquisiten Schweizer Blumenwiesenkäse mit Rohmilch! Schmeckt gut, ist gesund und beruhigt.
Liebe Grüße, Affineur Walo