Graf Antoine

Halbhartkäse mit natürlicher Rohmilch aus den Bezirken Gruyere und Glâne hergestellt. Ein kräftiger Käse ideal als Dessertkäse oder für die warme und kalte Küche.

Der Käse für die Heimat, den Frieden und die Jugend

Der Graf Antoine weckt die Sehnsucht der Menschen nach Heimat und Frieden. Nach einem Rezept von Antoine dem Söldner und Hirten im 17 Jh.

Distinctions (1)

International Cheese Awards Nantwich Silver
Nantwich International Cheese Show : Silver certificate
Graf Antoine Blumenwiesen-Käse mit natürlicher Rohmilch
Graf Antoine Blumenwiesen-Käse mit natürlicher Rohmilch
Graf Antoine Blumenwiesen-Käse mit natürlicher Rohmilch
Gastlosen Jaun
Gantrisch
Schwarzsee
Moleson
Schloss Gruyere
Antoine der Hirte
Graf Antoine
Keller Graf Antoine
Produktion des Graf Antoine
Affinage des Graf Antoine
Affineur Walo beim Testen des Graf Antoine
Graf Antoine Blumenwiesen-Käse mit natürlicher Rohmilch

Im 17 Jahrhundert war Gruyere eine arme Bergregion, in der sich die Leute als Söldner verdingen mussten, um zu überleben. So kam es, dass Antoine der Sohn eines Alphirten in die Dienste der Königs Louis XIV von Frankreich trat. Er war nur ein einfacher Soldat, der die Heimat und seine Familie vermisste.

Image
Antoine auf dem Schlachtfeld
Antoine auf dem Schlachtfeld

Eines Tages auf dem Schlachtfeld war das Heimweh so stark, dass er ein Hirtenlied aus seiner Heimat anstimmte. Ein Lied das von den Kühen, den Bergen und dem Käse handelt. Der markante Refrain Lyoba weckte auch das Heimweh der anderen Soldaten. Der Wunsch nach Hause zurückzukehren wurde so stark, dass sie das Schlachtfeld verließen und damit den Krieg beendeten. Seitdem war es unter Androhung der Todesstrafe verboten, dieses Lied anzustimmen.

Image
Antoine singt auf dem Schlachtfeld
Antoine am singen auf dem Schalchtfeld

Ich hatte schon lange die Vision einen Käse aus dem Kanton Freiburg zu kreieren. So begann meine lange Reise durch den Kanton. Vom Gantrisch, über die Berra bis nach Jaun. (Wer mal vom Schwarzsee in den Jaun gelaufen ist, weiß: Es ist weit. Vor allem wenn man dann noch zurückmuss.)

In diesem Gebiet gibt es viele Käsereien, vor allem Alpkäsereien, die im Sommer auf dem offenen Holzfeuer produzieren. Ich wollte aber einen Käse aus einer Käserei, die das ganze Jahr über produziert. Trotz den langen Wegen und den vielen Stationen fand ich jedoch keinen Käse, der passte. 

Als sich Antoine nach einer langen beschwerlichen und gefährlichen Reise seiner Heimat näherte, sah er von weitem das Schloss Gruyere. Dies erinnerte Ihn an seinen Namensvetter, Comte Antoine, der im Alter von 9 Jahren im Krieg den Vater und den Großvater verlor. So hatte er 1404 als Knabe das Erbe seines Vaters antreten müssen.

Image
Antoine nimmt Abschied
Antoine kehrt heim


Es erinnerte Antoine daran, dass auch er wegen dem Krieg fast seine Heimat verloren hat und so setzte er sich für den Rest seines Lebens für den Frieden ein. Er lebte fortan im Gruyere als Hirt und Käser und er erfand mehrere Käsesorten.

Image
Antoine am Käsen
Antoine am Käsen

Meine Suche ging weiter Richtung Moleson, dem Wahrzeichen des Gruyere Bezirks. Ein markanter 2000m hoher Berg an dessen Fuße das Städtchen mit dem Schloss Gruyere liegt. Da stieß ich auf die Geschichte der beiden Antoines und sagte mir, dass ich die Rezepte von Antoine aufleben lassen möchte. Käse aus der Milch dem Kanton Freiburg geformt, mit der Sehnsucht nach Heimat und schon in jungen Jahren mit einem kräftigen Charakter.

Inspiriert ging die Suche weiter. Da kam mir der Zufall zu Hilfe. In einem über 100 Jahre alten Käse Keller im Berner Oberland, der immer noch traditionell eingerichtet - ist mit viel Holz und ohne künstliche Kühlung und Befeuchtung - reichte man mir und meiner Tochter Fabiola einen Käse zum Versuchen. Er war lecker und brachte eine Ahnung von Melodie mit sich, war aber noch keine Offenbarung. Ich fragte, woher der Käse kommt und siehe da: er stammt von einer Käserei über dem Greyerzer See und wurde nach einem alten Rezept produziert. Da dachte ich mir, dass der Käse noch eine Chance bekommen muss, und wir ließen ihn ein paar Monate reifen.

Nach weiteren 4 Monaten, der Käse war jetzt 9 Monate alt, testeten wir erneut und waren begeistert, dieser wunderbare Keller hat wieder einmal seine Magie walten lassen. Genau wie Graf Antoine mit 9 Jahren war dieser Käse mit 9 Monaten bereit für die Reise.

Jetzt war es Zeit den Käser, auf dem Mont Gibloux kennenzulernen. Wir fanden eine typische Dorfkäserei mitten in saftigen Blumenwiesen, von der Familie geführt. Unterhalb der Weiden liegt der Greyerzersee. Ein malerischer See mit Inselchen, der von der Saane, dem Fluss, der durch den ganzen Kanton Freiburg fließt, gespiesen wird. An dessen Ufer viele kleine Dörfer liegen und in jedem Dorf wird eine lokale Spezialität hergestellt und natürlich erklingt in dieser Gegend oft der Lyoba. Der Käser erklärte uns, dass das Rezept für den Käse ein altes Rezept war, welches der Legende nach auf Antoine den Söldner und Hirten zurückgehe.

Es fehlte ein Name für den Käse. Antoine musste sein und in Erinnerung an den Grafen von Greyerz haben wir dem Käse den Namen Graf Antoine, gegeben.

Ein wahrer Blumenwiesen-Käse mit einem starken Charakter, cremig-elegant passend zur Landschaft. Mit einem schwebenden Aroma, wie der Nebel über dem See, gleichwohl kräftig, wie die saftigen Blumenwiesen und großzügig wie der blaue Himmel. Ein Käse der jede Käseplatte, jedes Gericht, jedes Fondue und jedes Raclette adelt.

Dieser Käse ist der Heimat, dem Frieden und der Jugend gewidmet. Ein Käse, der den Geschmack von Musik einfängt und die Sehnsucht nach der Heimat erträglicher macht.

Ein paar Informationen zum Bezirk und der Grafschaft Gruyere

Der heutige Bezirk Gruyere ist wesentlich kleiner als die alte Grafschaft. Die Grafschaft umfasst noch das ganze Saanenland mit dem bekannten Orten Château-d'Oex im Kanton Waadt und Gstaad im Kanton Bern. Dazu kam noch ein grosser Teil des heutigen Glâne Bezirkes bis Romont.

Der Graf Antoine ist nicht der einzige Charakterkopf aus dem Greyerz Bezirk. Wenn Sie das Städtchen und das Schloss Gruyere besuchen werden sie auch auf das Museum von H.R. Giger 1940 – 2014 treffen. Er war der Schöpfer des Aliens im gleichnamigen Film und 1980 erhielt er dafür einen Oscar. Er hat im Schloss Gruyere gewohnt, wurde dort beerdigt. 

Die Hymne vom Gruyere Bezirk

Oft werdet Ihr im Gruyere ein Lied hören, von dem Ihr wohl einzig Lyoba versteht, der Rest ist in Gruyere Dialekt. Den nur noch ganz wenige verstehen und noch weniger sprechen. Es handelt von den Hirten der Colombette, die Ihre Kühe zum melken rufen, damit Sie den Käse herstellen können.

Hier der Refrain:

Lyôba, lyôba, por aryâ (bis).

Vinyidè totè, byantsè, nêre,

Rodzè, mothêlè, dzouvenè ôtrè,

Dèjo chti tsâno, yô vo j’âryo,

Dèjo chti trinbyo, yô i trintso,

Lyôba, lyôba, por aryâ (bis)

Auf Französisch:

Lyôba (bis) pour traire.

Venez toutes, les blanches, les noires,

Les rouges, les étoilées sur la tête les jeunes, les autres,

Sous ce chêne où je vous trais,

Sous ce tremble où je fabrique le fromage,

Lyôba,(bis), pour la traite.

Lyôba (bis) zum Melken.

Kommt alle, die Weißen, die Schwarzen,

Die roten, die prämierten, die jungen, die anderen

Unter dieser Eiche, wo ich dich melke,

Unter dieser Espe, wo ich Käse mache,

Lyôba,(bis), zum Melken.

Interpretion des «Ranz des vaches» von I Murvini am Paleo Festival in Nyon. I Murvini ist eine Korsische Musikgruppe die vorwiegend Korsische Volkslieder neu interpretiert.

Eine weitere modernde Interpretation stamm von Bastien Baker:

La Grue

Wenn Sie weitersuchen, werden Sie vielleicht auch auf die Lokale Währung den Grue stossen. Diese Lokal Währung wurde das erste Mal um 1554 vom letzten Comte Michel von Greyerz geschaffen, der damit seine drohende Pleite abwenden wollte. Dies ist leider misslungen und so verschwand der La Grue, bis er 2019 wieder zum Leben erweckt wurde. La Grue der Kranich ist das Wappentier des Bezirkes Greyerz.

Die Gastlosen

Beim Wandern werden Sie vielleicht auch auf eine der bekanntesten Bergketten des Gruyere stossen, die Gastlosen ein unwirtliches Gebilde, aber ein Traum für Kletterer.

Wenn Sie Entspannung brauchen, sollten Sie Charmey besuchen ein kleines Bergdorf mit Thermalbad und einer beindruckenden Natur. Kiten oder Surfen Sie?  Dann ab an den Greyerzer See.

Fast hätte ich es vergessen, auf den Moleson führt auch eine Seilbahn und eine Via Ferata.

Ein Besuch im Gruyere lohnt sich immer nicht nur wegen dem Käse.

Auszeichnungen (1)

International Cheese Awards Nantwich Silver
Graf Antoine: Nantwich International Cheese Show-Silver certificate

Composition physique

Analyse microbiologique

Coliform < 10 / g
E coli < 10 / g
Staph. (coagualase positive) < 100 / g
Salmonella absente en / 25 g
Listeria absente en / 25 g
Moisissures < 1000 / g
Antioxydants aucun
Antibiotiques et hormones aucun

Allergènes

Le produit ne contient aucun allergène, à l'exception du lait et des dérivés du lait

Sans lactose (moins de 0,1 g/100 g

Intéressé ? Des questions ?

Contactez-nous

Walo von Mühlenen SA
Case postale 295
3186 Düdingen
Suisse
E-Mail: hc.olawrueniffa@ofni

Newsletter